Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG 1954)
- Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG 1954)
i.d.F. vom 3.6.1975 (BGBl I 1313) m.spät.Änd.
- Inhalt: Straf- und Bußgeldvorschriften für Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften der ⇡ Sicherstellungsgesetze und ⇡ Preisvorschriften; Bußgeldvorschriften gegen Preiserhöhungen im Beruf oder Gewerbe, Mietpreiserhöhung und Preisüberhöhung bei der Wohnungsvermittlung. Weiter enthält WiStG Vorschriften über Einziehung und Abführung des Mehrerlöses.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wirtschaftsstrafgesetz 1954 — Das Wirtschaftsstrafgesetz 1954 (WiStrG) regelt mehrere Ordnungswidrigkeiten und Straftaten unterschiedlicher Märkte. Die Vorschriften, die aus der Nachkriegszeit stammen und mit den damaligen Gegebenheiten von gewisser Relevanz waren, haben… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Nebenstrafrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zum Nebenstrafrecht werden alle Strafnormen gerechnet, die nicht im Strafgesetzbuch (Kernstrafrecht), sondern in anderen… … Deutsch Wikipedia
Strafrecht (Deutschland) — In der Rechtswissenschaft bezeichnet Strafrecht ein Rechtsgebiet, das sich mit Rechtsgüterschutz durch Beeinflussung des menschlichen Verhaltens befasst. Strafnormen sollen Menschen davon abhalten, fremde Rechtsgüter zu verletzen, sie sollen… … Deutsch Wikipedia